Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Gruselkabinett Folge 185 Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft Hörspielkritik

Gruselkabinett Folge 185 Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft Hörspielkritik

September 28, 2023 by Karsten Kloß

Viele Jahre nach seiner Studienzeit ist ein Mann in einer französischen Stadt auf der Suche nach der Rue d’Auseil. Dort hat er als Student gewohnt und unglaubliches erlebt. Doch egal wie oft er wieder zurück an diesen Ort kommt und wie viele Menschen er befragt – scheinbar gibt es diese Straße gar nicht und hat auch niemals existiert.

Gruselkabinett Episode 185 Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft
Gruselkabinett Episode 185 Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft

Nun erinnert er sich aber an die seltsamen Ereignisse, die ihm dort während seiner Studienzeit widerfahren sind. Wie so oft war der Vermieter des baufälligen Hauses alles andere als freundlich, hat dem Mann aber für wenig Geld ein kleines Mansardenzimmer vermietet. Über ihm wohnte nur ein stummer alter Musiker, der sich seinen Lebensunterhalt beim Orchester verdiente.

Schon bald merkt der junge Mann, dass der Tag des Musikers am Abend aber nicht vorbei ist. Dann beginnt er nämlich eine seltsame Melodie zu spielen, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Nach einigen Tagen fasst er den Mut und spricht den alten Musiker an. Er ist so begeistert von dessen Musik, dass er es gerne einmal hautnah erleben und diese seltsame Musik fühlen möchte.

Was Erich Zann, so der Name des Musikers, dann aber präsentiert hat nichts mit den außergewöhnlichen Tönen der vorherigen Nächte zu tun. Als der junge Mann ihn darauf anspricht und dabei den Ausblick aus dem Fenster genießen möchte, wird Zann wütend und bittet den Mann zu gehen. Er mag es nicht, wenn man seine Habseligkeiten anfasst.

Am nächsten Tag erhält der Mann ein neues Zimmer und es sieht so aus, als würde Erich Zann ihm aus dem Weg gehen. Eines Abends gelingt es dem jungen Mann aber erneut die Musik des alten Musikers aus der Nähe zu genießen, doch was er in diesem Moment erlebt, wird ihn sein ganzes restliches Leben verfolgen.

Mit der nun schon 185. Episode ihre Hörspielreihe „Gruselkabinett“ verarbeiten Marc Gruppe und Stephan Bosenius von Titania Medien eine weitere Kurzgeschichte aus der Feder des Howard Phillips Lovecraft. Bei diesem kann man theoretisch immer aus dem Vollen schöpfen und genau den Anspruch erfüllen, den Titania für sich beansprucht „atmosphärische Hörspiele der Schauer-Romantik“.

Im Gegensatz zu seinen meisten anderen Geschichten, spielt „Die Musik des Erich Zann“ (Veröffentlicht 1922) in einer französischen Stadt, die vage Ähnlichkeiten mit Paris aufweist. Dort berichtet ein Namenloser Ich-Erzähler von einer Begebenheit in der Vergangenheit, die sein Leben maßgeblich verändert hat. Dieses wird in einem Höhepunkt am Ende gezeigt, auf den sich der Hörer in dieser Erzählung nicht vorbereiten kann, da es hier keinerlei Andeutungen auf die sonst so Lovecraft typischen Welten gibt.

Für die wirklich gelungene Umsetzung dieser Geschichte konnten Gruppe und Bosenius neben Dr. Daniela Stöger als Lektorin noch auf die Stimmen einiger bekannter Hollywood Synchronsprecher setzen. Diesmal sind es nicht viele, da die Geschichte fast nur vom Ich-Erzähler getragen wird.

So kann man Martin May als eben diesen Ich-Erzähler hören, der hier einen hervorragenden Job macht und uns Hörer in der Schreckenswelt von Lovecraft fesselt. Dazu kommen noch die Stimmen von Yens Rahba als Erich Zann, Hans Bayer als Vermieter Blandot sowie Arianne Borbach als Frau auf der Straße.

Aus meiner Sicht war diese Umsetzung von „Die Musik des Erich Zann“ wirklich mehr als gelungen. Die Spannung wurde durch den Erzähler langsam aufgebaut und der Höhepunkt und der damit verbundene Schrecken sehr gut dargestellt. Ich kann mich noch gut erinnern, dass „Die Musik des Erich Zann“ eine meiner ersten Kurzgeschichten von Lovecraft war und ich von dem Moment an von seinem Universum und seiner Art zu schreiben fasziniert war.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Cthulhu Mythos, Die Musik des Erich Zann, Gruselkabinett, H.P. Lovecraft, Horror, Hörspiel, MArtin May, Mystery, Titania
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14126

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8339

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7282

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6556

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4135

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3843

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3724

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3655

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3576

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3350

© Heaven Shall Burn - Heimat (Artwork)

Heaven Shall Burn veröffentlicht die neue Single „Empowerment“

© Saltatio Mortis logo

Saltatio Mortis veröffentlichen „Spielmannsschwur (United)“

© WIZO Bringt das Licht! Tour 2026

WIZO kündigen neue „Bringt Das Licht!“-Tour 2026 an, neue Single

© The Hirsch Effekt - Kollaps

The Hirsch Effekt – Kollaps CD Kritik

© Knorkator - Das Unheil (Cover)

Knorkator: Neue Single „Das Unheil“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2743

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1796

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1553

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1470

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1380

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1280

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1249

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1149

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1111

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1098

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    980

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    954

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    953

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    928

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    920

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    919

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    907

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    869

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    838

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    811

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·