Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Dorian Hunter Dämonen-Killer Episode 46 Mörder der Lüfte Hörspielkritik

Dorian Hunter Dämonen-Killer Episode 46 Mörder der Lüfte Hörspielkritik

October 17, 2021 by Karsten Kloß

Dorian Hunter Folge 46 Mörder der Lüfte

Dorian Hunter Folge 46 Mörder der Lüfte

Dorian Hunter ist immer noch auf der Suche nach seiner Freundin Coco Zamis. Diese hat scheinbar die Seiten gewechselt und herrscht nun mit Olivaro über die „schwarze Familie“. Was Dorian bisher aber noch nicht wusste war die Tatsache, dass Coco mit seinem Kind schwanger war. Daher war ihr eigentlicher Plan vor Dorian zu fliehen, damit das Kind in aller Ruhe aufwachsen könnte.

Dieser Plan ist beim letzten großen Hexensabbat aber ordentlich gescheitert, als sie nicht nur Dorian, sondern auch Olivaro vom eigentlichen Vater des Kindes erzählen musste. Außer sich vor Wut hat Olivaro Coco als Strafe nach Südamerika genauer nach Sierra Madre gebracht, wo sie in Obhut des Dämonen Enrique Castuto mit ansehen soll, wie ihr Kind kurz nach der Geburt vom weißen Adler getötet wird.

Während Coco sich in ihr Schicksal ergeben muss, da es von dem Berg auf dem man sie gefangen hält kein wirkliches Entrinnen gibt, setzt Dorian alles daran Coco zu finden. Dazu geht er sogar ein Bündnis mit den Oppositionsdämonen um Demur Alkahest ein, die nun seine einzige Hoffnung sind. Alkahest stimmt dem Handel zu, wenn Dorian ihm einen kleinen Gefallen erweist.

Gesagt, getan und schon kurze Zeit später befindet sich Dorian in der Maschine von Espermo Cortez auf dem Weg nach Sierra Madre. Bevor sie dort aber ankommen, werden sie vom weißen Adler angegriffen, den sie aber schnell töten können. Ein Ablenkungsmanöver, denn kurz nach der Landung erhängt sich Cortez in seinem Büro, so dass Dorians einziger Verbündeter dort Jimenez Ortuga ist.

Dieser ist aber zuerst wenig begeistert von Dorian Hunter. Als Dorian ihm aber von seinem Plan erzählt und von seinen Mitteln um den weißen Adler zu stoppen ist Ortuga Feuer und Flamme. Ortuga selbst hat nämlich noch eine Rechnung mit dem weißen Adler offen. Wird dies alles aber reichen um Coco aus den Klauen des Dämons zu retten, bevor dieser das Kind verschlingt?

Nach einer kurzen Unterbrechung bei der Jeff Parker die Hauptperson des Geschehens war, darf nun Dorian Hunter selbst wieder ins Geschehen eingreifen. Dorian ist immer noch auf der Suche nach Coco und ist mehr als verwirrt über die Offenbarung, die Coco beim Sabbat auf Athos gemacht hat. Daher ist sein Hauptziel nun nicht mehr nur Coco zu retten, sondern endlich Antworten zu bekommen.

Mit „Mörder der Lüfte“ vertont Dennis Ehrhardt als Regisseur hier das Romanheft 45 (Nummer 46 wenn man die zweite Nummer 7 mit dazurechnet) welches erneut aus der Feder von Ernst Vlcek stammt. Diese wurde wieder gekonnt von Ehrhardt für unsere heutige Zeit adaptiert, so dass sie hörerfreundlicher für die heutige Generation wurde.

Doch das alleine reicht natürlich nicht für ein gelungenes Hörspiel, so dass Dennis Simcott im Schnitt und Sebastian Breidbach in der Audiogestaltung und Mischung letzte Hand an die Geschichte legten.

Als Sprecher konnten die Macher für die Hauptpersonen Dorian Hunter und Coco Zamis wieder Thomas Schmuckert und Claudia Urbschat-Mingues verpflichten. Vor allem Urbschat-Mingues muss man großes Lob aussprechen, da sie sich wirklich so anhört, als wäre sie Wochenlang in der Wüste ohne Wasser gewesen.

In weiteren Rollen kann man die spanischstämmigen Sprecher Manuel Sánchez Fraguas als Jimenez Ortuga, Martín Flavio als Esperno Cortez sowie Víctor Oller als Enrique Castuto hören, die dem Hörspiel dadurch einiges an Authentizität verleihen. Man kommt sich als Hörer wirklich so vor, als könnte man das Leben in der Sierra Madre und die Aussichtslosigkeit greifen können.

Dazu kommen noch die Stimmen von Jan-David Rönfeldt als Demur Alkahest, Andrea Pani Laura als Rosita Ortuga sowie Frank Gustavus als Marvin Cohen.

Persönlich hat mir die Geschichte wieder gut gefallen. Sie war für ein Horror-Hörspiel passend schockierend und abstoßend, hatte aber auch genug Spannungsmomente. Das Ende fand ich hervorragend, da man mal wieder nicht genau weiß, was nun wirklich geschehen ist und der Teaser nach dem Abspann Lust auf mehr Dorian Hunter macht.

Dieses kann man so gesehen das ganze nächste Jahr haben, denn wie auch im letzten Jahr kann man auf der offiziellen Dorian Hunter Homepage www.zaubermond.de wieder den klimaneutralen Dorian Hunter Kalender 2022 bestellen. Dieser wurde erneut umweltfreundlich mit Pflanzenfarben gedruckt und ist noch bis zum 31. Oktober vorbestellbar – also streng limitiert.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Claudia Urbschat-Mingues, Dämonen-Killer, Dämonenkiller, Dennis Ehrhardt, Dennis Simcott, Dorian Hunter, Ernst Vlcek, Grusel, Horror, Hörspiel, Sebastian Breidbach, Thomas Schmuckert, Zaubermond
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13797

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8278

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7130

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6520

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4080

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3790

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3680

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3600

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3515

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3224

Beethoven - A Stand for Freedom von Régis Penet (© Humanoids)

Beethoven – A Stand for Freedom von Régis Penet Comic Kritik

© Killswitch Engage Europa Tour 2025

Killswitch Engage kündigen Headliner-Tour durch UK und Europa an

Michael Holtschulte - Statt Noten - Cartoons für Musiker (© Lappan Verlag)

Michael Holtschulte im Short & Sweet-Interview

© J.B.O. - Ka-Fump!

J.B.O. unterschreiben bei Perception Records, neue Single & neues Album

© Century Media - Hartgeld im Club von Callejon

Hartgeld im Club von Callejon CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2670

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1730

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1491

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1408

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1332

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1223

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1190

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1081

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1036

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    996

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    901

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    892

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    883

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    873

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    862

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    857

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    847

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    847

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    794

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    778

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·