Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Reportagen / 6 Fragen an Sissies (Interview)

6 Fragen an Sissies (Interview)

June 4, 2024 by Oliver Lippert

Die Mitglieder Nico (Vocals), Freden (Git), Jorge (Git), Tiffy (Drums), Tim (Bass) und Fazer (Bass) ergeben zusammen die Gruppe Sissies. Die Fragen aus dem Format “6 Fragen an” haben hier Nico, Freden und Fazer beantwortet. Das aktuelle Studioalbum nennt sich “Cockroach Swing” und erschien am 3. Mai 2024. Das Video zum Titelsong gibt es nach dem Interview, in dem wir über musikalische, filmische und literarische Einflüsse gesprochen haben. Allerdings auch über eigene deutschsprachige Songs, Feedback, Instrumente und einigem mehr.

© Sissies - Cockroach Swing (Artwork)
© Sissies – Cockroach Swing (Artwork)

Welches Album hatte den größten Einfluss auf dich als Musiker?

Fazer: Das Album, was ich in meiner Jugend wahrscheinlich am häufigsten gehört habe ist „Sticky Fingers“ von den Stones. Das „scheinbar“ simple aber so perfekt Laidback-Gitarrenspiel von Keith hat mich auch als Bassist nachhaltig beeinflusst. Zwischenstation war dann natürlich Led Zeppelin, Jimi Hendrix und co. , bevor dann Bands wie Faith no more; Monster Magnet oder auch Beastie Boys nochmal einen neuen musikalischen Kosmos aufgemacht haben.

Welcher Song kam positiver bei dem Publikum an, als du erwartest hast? Und wieso hattest du diese Erwartung(en)/Befürchtungen?

Fazer: Ich war zuerst sehr skeptisch, was die 3 deutschen Titel auf unserem neuen Album angeht. Es hat etwas gedauert, bis ich mich mit dem Gedanken angefreundet hatte, aber irgendwann hat es Klick gemacht. Zu unserer Freude scheinen gerade die Songs auch besonders für positive Aufmerksamkeit beim Publikum zu sorgen – wir scheinen da wohl eine kleine noch nicht so gut gefüllte Nische getroffen zu haben.

Gibt es ein Buch/Film, das/der Einfluss auf eure Texte genommen hat? Wenn ja, welches/welcher und wieso (gerade dieses Werk)?

Nico: Der Film „Nordsee ist Mordsee“ von Hark Bohm hat direkten Einfluss auf “Nordsee” und “Bruce Lee ihm sein Grab”.
Apocalypse now/ Herz der Finsternis hat seit Tag 1 Einfluss auf viele Sissies Songs , weil der Film/ das Buch so vielschichtig und philosophisch sind und viele Abgründe aufzeigen.
Festung der Einsamkeit hat indirekten Einfluss auf “Nicht lang fackeln im Sturm” gehabt.

Wie entstehen eure Songs in der Regel, ausgehend von einem Riff, spielt ihr einfach los und ordnet dann …?

Freden: Normalerweise kommt einer von uns mit zwei bis drei Riffs, die zueinander passen und wir setzen sie grob zusammen. Dann gucken wir, was für ein Gesang dazu kommt und passen das Ganze an. Fertig. Das dauert in etwa so zwischen 36 Stunden und 7 Monaten.
Das Qualitätsmanagement für das Songwriting ist dabei relativ organisch, die nicht so guten Riffs und Ideen vergessen wir nämlich meistens wieder schnell.

Was für Emotionen wollt ihr beim Publikum auslösen und weshalb?

Freden: Wenn wir live spielen, dann ist das natürlich vor allem super, wenn das Publikum abgeht und einem zeigt, dass die Songs und der Sound ankommen und ihre Wirkung haben. Das können unterschiedliche emotionale Zustände sein – ich denke in der Regel sind sie bei unserer Musik positiv, sehr lebendig und voller Energie. Das merkt man dann meistens daran, wenn die Jubelschreie schriller werden, Bier durch die Luft spritzt und in der ersten Reihe stoisch gemosht wird.

Welches Instrumentarium habt ihr bei euren Aufnahmen zum aktuellen Album genutzt und wieso fiel die Wahl genau darauf?

Fazer: Unser Instrumentarium bestand im Studio ziemlich genau aus unserem Live-Equipment. Das war auch unser Ziel, die Power, die wir als Live-Band auf die Bühne bringen irgendwie auf Platte zu verewigen. Unser Produzent und Mischer Max Power kennt uns schon seit über 20 Jahren und hat uns fast alles Live in einem Raum einspielen lassen und durch entsprechende Mikrofonierung und gutes, zum Großteil analoges Equipment die Energie im Raum einfangen können. Herausforderung ist bei uns im Speziellen natürlich, dass wir 2 Bassisten in der Band sind, Tim spielt daher meistens eher mit einem voll angezerrten alten Ampeg und ich bei den Aufnahmen eher den cleanen Tiefbass. insgesamt ist es natürlich bei der Gitarrenwand auch schwierig, Raum für den Gesang zu lassen – deshalb haben wir schon bei den Aufnahmen darauf geachtet, Lücken im Frequenzbereich zu lassen und die Gitarren relativ breit im Stereospektrum verteilt. Und Max hat dann so seine kleinen Kniffe und weiß Effekte dezent aber wirkungsvoll einzusetzen. Grundsätzlich haben wir aber versucht schon bei den Aufnahmen den gewünschten Grundsound zu haben und dann wirklich in 2 Tagen die 10 Tracks eingespielt. Nico hat für das Feeling auch Live mitgesungen, und seine Vocals dann nur später nochmal in 2 Sessions sauber drübergelegt. Freden und Jorge haben noch ein paar Gitarrenoverdubs zusätzlich gemacht – das Grundgerüst ist aber immer die Live eingespielte Version. Bei „Black“ hat Tiffy als Reminiszenz an „Bohemian Rhapsody“ die Snare nochmal gedoppelt und ein Becken zum Beginn ist rückwärts – ansonsten ist von den Drums auch alles original.

Stream

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Black, Bruce Lee ihm sein Grab, Cockroach Swing, Nicht lang fackeln im Sturm, Nordsee, Sissies
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14143

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8340

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7290

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6556

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4136

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3844

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3795

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3724

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3657

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3577

About Oliver Lippert

Autor ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -", "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") und Rezensent. Mehr hier: https://linktr.ee/OliverLippert

© The Black Dahlia Murder - Verminous

Verminous von The Black Dahlia Murder CD Kritik

© Heaven Shall Burn - Heimat (Artwork)

Heaven Shall Burn veröffentlicht die neue Single „Empowerment“

© Saltatio Mortis logo

Saltatio Mortis veröffentlichen „Spielmannsschwur (United)“

© WIZO Bringt das Licht! Tour 2026

WIZO kündigen neue „Bringt Das Licht!“-Tour 2026 an, neue Single

© The Hirsch Effekt - Kollaps

The Hirsch Effekt – Kollaps CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2747

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1796

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1556

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1471

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1382

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1250

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1150

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1113

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1099

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    982

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    955

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    955

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    930

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    922

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    921

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    908

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    869

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    840

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    812

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    784

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·