Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Reportagen / 6 Frage an Fall Of Serenity (Interview)

6 Frage an Fall Of Serenity (Interview)

April 17, 2024 by Oliver Lippert

Im Rahmen des 6 Fragen an-Interviewformats konnte ich mit Ferdi und Eddy von der Band Fall Of Serenity sprechen. Wir haben über Einflüsse, Befürchtungen, eigene Songs, Songwriting, Themen in den Texten und einigen mehr gesprochen. Und eine Socke kommt auch vor.

Welches Album hatte den größten Einfluss auf dich als Musiker?

Eddy: Das ist wahrscheinlich die langweiligste aller möglichen Antworten, aber ich komme nicht umhin hier “Master of Puppets” zu nennen. Wie für sehr wahrscheinlich viele Musiker meiner Generation lieferte dieses Album die nötige Motivation, eine E-Gitarre in die Hand zu nehmen. So auch für mich. Erst einmal infiziert mit dem Zauber dieses Instruments, sind es nunmehr sehr viele Alben, die einen Einfluss auf mich haben und auch hatten. Es sind ehrlich gesagt zu viele Alben, um da detailliert ein paar Beispiele zu picken.

Welcher Song kam positiver bei dem Publikum an, als du erwartest hast? Und wieso hattest du diese Erwartung(en)/Befürchtungen?

Ferdi: Vom neuen Album ist das für mich „Chaos Reign“. Ich spiele darin dieses hohe Lick im Refrain und es gab Zeiten, da hat mich das fast genervt, Außerdem ist „Chaos Reign“, von den Songs auf „Open Wide, O Hell“, der Älteste; den hatten wir auch schonmal vor ein paar Jahren als Demo aufgenommen und vielleicht hatte ich ihn daher schon ein paar mal zu oft gehört. Jedenfalls haben mich die positiven Reaktionen auf den Song im positivsten Sinne erfreut, wenn nicht gar überrascht.

Eddy: Bei mir ist das “Darkness, I Command”. In den bisherigen Rezensionen wird der Track sehr oft lobend herausgehoben. Ich hatte den nicht so auf dem Schirm, weil er recht simpel strukturiert ist. In der Musik ist aber manchmal weniger mehr, wenn der Kontext “richtig” ist.

© Fall Of Serenity - I Don't Expect I Shall Return (Artwork)
© Fall Of Serenity – I Don’t Expect I Shall Return (Artwork)

Gibt es ein Buch/Film, das/der Einfluss auf eure Texte genommen hat? Wenn ja, welches/welcher und wieso (gerade dieses Werk)?

Eddy: Nein, da gibt es kein spezielles Medium. Unsere Texte handeln von Krisen (auch persönliche), Krieg, Ungerechtigkeiten die uns umtreiben und die wir verarbeiten, indem wir diese Themen in “kompatibles” Vokabular zu verpacken versuchen. Wir verarbeiten sehr selten Literatur oder Filme. Zumindest auf „Open Wide, O Hell“ gab es dahingehend keine Inspirationen.

Wie entstehen eure Songs in der Regel, ausgehend von einem Riff, spielt ihr einfach los und ordnet dann …?

Ferdi: Da hat sich mit „Open Wide, O Hell“ für uns einiges geändert. Früher, also bis zur „Crossfire“, entstanden unsere Songs im Proberaum. Einer hatte ein Riff, oder zwei und dann haben wir damit rumprobiert, Schlagzeug und Bass oder was halt noch fehlt hinzugefügt und nach und nach einen Song daraus gemacht. Manchmal hat das auch ein paar Proben gedauert, bis wir zufrieden waren.

Dieses Mal war die Herangehensweise gänzlich anders. Da wir keinen festen Proberaum mehr hatten und inzwischen ziemlich über die Republik verteilt wohnen, trafen wir uns zu Songwriting Wochenenden in einer Hütte irgendwo in der südthüringischen Provinz. Dort haben wir uns dann mit etwas Homestudio-Equipment, Süßigkeiten und Getränken ausgestattet, eingeschlossen und Songs geschrieben. Am ersten Wochenende entstanden so 4 ziemlich fertige Stücke, von denen es am Ende aber doch nur „But Grim Will Follow“ und “Wastelands” auf die Platte geschafft hat. Der Ausgangspunkt war auch hier meistens ein Riff oder eine Melodie, aber auch mal ein Drumbeat, auf dem wir dann gemeinsam aufgebaut haben. Das Arbeiten in der Hütte war äußerst intensiv und zog sich meist bis in die frühen Morgenstunden. Dann kurz schlafen, frühstücken und weiter ging’s. Am zweiten Wochenende, etwa ein halbes Jahr später, war der Erfolgsdruck natürlich entsprechend
hoch – aber auch das lief super.

Was für Emotionen wollt ihr beim Publikum auslösen und weshalb?

Ferdi: Zunächst einmal ist Musik etwas sehr persönliches – für die, die sie spielen, aber auch für die, die sie hören. Insofern ist es schwierig zu sagen, dass wir bestimmte Emotionen auslösen wollen. Dennoch wäre es schön, wenn die verschiedenen Gefühle, die unsererseits in die Songs geflossen sind, auch beim Publikum ankommen. Das wären zum einen die Wut und der Schmerz über die ganze Scheiße, die weltweit passiert, wie das Erstarken autoritärer Regierungen und reaktionärer Einstellungen, die breite Ignoranz gegenüber der Klimakrise und dem grassierenden Antisemitismus. Aber gleichzeitig auch die Zuversicht hinsichtlich der Überwindung ebendieser diversen Probleme. Dies alles steckt in unseren Songs. Und unsere Musik soll dem Publikum möglichst die gleiche Freude bereiten, die sie uns bereitet – das ist besonders Live ein wichtiger Aspekt.

Eddy: Wie Ferdi schon sagt, machen wir Musik in allererster Linie für uns und sind in unserer Bandgeschichte noch nie dem Ansatz gefolgt, bestimmte Emotionen auslösen zu wollen. Ich denke persönlich auch, dass das aufgrund der Vielschichtigkeit aller Individuen ein sehr herausforderndes Unterfangen ist. Wenn wir innerhalb unseres fünfköpfigen Bandgefüges aber eine Akkordfolge oder Melodie als “frostig”, “brutal” oder “catchy” empfinden und das auch so wollten, sind wir fine. Dann klappt das auch bei den Hörenden in einem Maße, das uns zufrieden sein lässt.

Welches Instrumentarium habt ihr bei euren Aufnahmen zum aktuellen Album genutzt und wieso fiel die Wahl genau darauf?

Ferdi: Im Prinzip machen wir hier nichts Besonderes. Wir haben eine klassische Besetzung aus Drums, Bass, zwei Gitarren und Vocals und wir spielen im Studio die gleichen Instrumente wie live. Eddy spielt aktuell Jackson Gitarren, ich Schecter und LTD, Eik spielt einen Ibanez Bass und Werner Cube Drums und Samsun Cymbals. Alle ganz normaler Kram. Beim Songwriting haben wir programmierte Drums verwendet – das ist eine echte Erleichterung, wenn du in einer Waldhütte sitzt, um zu komponieren. Ein Detail, das mir zum Thema „Fine-Tuning“ einfällt, ist vielleicht die „Solo-Socke“, die ich mir bei Lead- oder Soloaufnahmen um den Sattel binde, um Störgeräusche zu unterdrücken. Live mache ich das freilich nicht.

Eddy: Aufgenommen wurde das ganze Saiteninstrumentarium dann zu einem Großteil bei mir in meinem kleinen Studio. Drums haben wir bei Fabian Hildebrandt im Eisensound Studio natürlich in real aufgenommen. Die waren dann auch die Grundlage für DI Tracks, die dann auch wiederum bei Fabian durch Amps und Boxen gejagt wurden. Dort auch nichts Spezielles. Peavey 6505+ und Mesa Boogie, Marshall Cabs. Und ja, die Socke kam auch bei meinen Leads zum Einsatz ;).

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: But Grim Will Follow, Chaos Reign, Crossfire, Darkness I Command, Fall Of Serenity, I Don’t Expect I Shall Return, Lifeforce Records, Open Wide O Hell, Wastelands
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13889

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8292

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7153

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6529

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4094

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3806

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3694

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3615

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3535

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3281

About Oliver Lippert

Autor ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -", "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") und Rezensent. Mehr hier: https://linktr.ee/OliverLippert

© MESH live in Europe 2026

Mesh kündigen The Truth Doesn’t Matter Tour 2026 an

© Of Mice & Men logo

Of Mice And Men veröffentlichen Video „Another Miracle“ und unterschreiben bei Century Media

© Betontod - Mehr als Legende

Betontod: Film „Mehr als Legende“ wird in Rheinberg gezeigt

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht

Daniel Holbe im Interview

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet – s/t CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2689

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1749

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1510

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1424

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1349

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1238

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1208

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1101

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1059

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1024

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    924

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    911

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    900

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    884

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    880

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    870

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    867

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    866

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    813

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    792

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·