Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / 13 kleine Friesenmorde von Theodor J. Reisdorf Buchkritik

13 kleine Friesenmorde von Theodor J. Reisdorf Buchkritik

July 4, 2016 by Karsten Kloß

13 kleine Friesenmorde von Theodor J. Reisdorf

13 kleine Friesenmorde von Theodor J. Reisdorf

„13 kleine Friesenmorde“ von Theodor J. Reisdorf ist eine Sammlung von Kriminal-Kurzgeschichten, die allesamt in und um Friesland, vornehmlich in der Gegend um Norden spielen.
Die Kurzkrimis sind mal aus Sicht des Opfers, mal ganz distanziert geschrieben oder aus aus Sicht der Ermittler.
Allen gemeinsam ist die Nähe zur See, sei es als Wohnort, als Beruf (die meisten Protagonisten oder deren Angehörige sind in irgendeiner Form zur See gefahren) oder sogar als Tatort.
Die Länge der einzelnen Geschichten wechselt auch. Angefangen mit einer eher sehr kurz und knapp gehaltenen Geschichte über ein kinderloses Ehepaar, dem die Hunde als Kinderersatz nicht mehr ausreichen, und sich die Frustrationen auf beiden Seiten wenn auch auf andere Art und Weise Bahn brechen. Dann gibt es wieder Geschichten, die sehr weit ausholen und sowohl die Vorgeschichten von Täter und Opfer sowie die Tat selber und dann noch die nachfolgende Ermittlungsarbeit sehr detailliert beschreiben. Sehr häufig spiegelt sich eine gewisse Gesellschaftskritik in den Geschichten. So sind es häufig die sozial Bessergestellten, die dann doch über andere Probleme stolpern, oder eben Opfer von weniger Begüterten werden. Dann wiederum wird sehr häufig auch das Gegenteil dargestellt. Junge Menschen, die wenig bis keine Perspektive in einem ehrlichen Leben finden können.

Bei den „13 kleinen Friesenmorden“ hatte ich mir leider etwas anderes vorgestellt. Insgesamt ist das Buch eher dazu geeignet, im Herbst/Winter gelesen zu werden, aus meiner Sicht zumindest keine Urlaubslektüre. Eine „friesische“ Stimmung mochte bei mir nicht wirklich aufkommen, wenn auch alle Namen typisch friesisch gewählt worden sind. Da gibt es unter anderem Folkmar, Ade, Mimke, Claas, Bertus, Alma, und Jesko,  und mindestens einer zieht pro Geschichte seine „Prinz-Heinrich-Mütze“ und trinkt Tee mit Sahne und Kluntje. Ich hatte jedoch arge Mühe mit dem Schreibstil des Autors. Die Geschichten sind bisweilen so detailliert, dass sie sich schon darin verlieren. So beginnt die zweite Geschichte „Mann über Bord“ weit über eine Seite damit, die Häfen aufzuzählen, die ein Schiff schonmal angelaufen ist. Auch ansonsten wird eher wenig Atmosphäre erzeugt. Häufig fühlte ich mich an Zeitungsartikel erinnert, die schlicht und sachlich alle wichtigen Momente eines Ereignisses wiedergeben sollen. Dann wieder werden so viele unwichtige Informationen gegeben, dass man froh ist, wenn dann endlich der Mord passiert, so dass man zumindest weiß, wer oder was eigentlich für die Geschichte wichtig ist. So ist es für mich doch irritierend zu lesen, auf welche Schule denn der Staatsanwalt gegangen ist, wo er studiert hat, und wo er mit seiner Frau und den zwei Kindern wohnt- um dann simpel einen Haftbefehl auszustellen, und ansonsten in der Geschichte nicht mehr vorzukommen. Auch sind Wortwahl und Satzstellung für mich sehr kompliziert und ermüdend gewählt. Neben endlosen Bindfadensätzen wirken kürzere Sätze häufig sehr gestelzt und dadurch auch sehr distanziert. Kleines Beispiel: „Greta suchte Abstand vom aufkeimenden Wundschmerz beim Bügeln der Wäsche bei geöffneter Balkontür“.- Greta ist übrigens die Ehefrau des Mannes, der in der Geschichte „tödlicher Vatertag“ das Mordopfer gefunden hat, und gerade vom Zahnarzt kommt.
Auch wenn ich mich über manche Längen in den Geschichten durchquälen musste, so waren einige Geschichten doch durchaus spannend. Vor allem auch die Arbeit der Kripo bis zur Aufklärung der Morde ließ mich doch bis zu Ende lesen. Teilweise wurde ich auch vom Ende überrascht, dann wieder war ich froh, wenn einfach die nächste Geschichte anfing.
Abschließend ist dieses Buch für mich durchaus zeitweise spannend gewesen, dennoch kann ich es nur eingeschränkt empfehlen. Für Kenner der Gegend um Norden macht es sicherlich Spaß, durch die friesischen Dörfer geführt zu werden.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: 13 kleine Friesenmorde, Bastei Lübbe, Krimi, Theodor J. Reisdorf
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13829

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8282

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7141

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6524

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4086

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3795

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3685

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3606

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3523

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3242

© Betontod - Mehr als Legende

Betontod: Film „Mehr als Legende“ wird in Rheinberg gezeigt

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht

Daniel Holbe im Interview

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet – s/t CD Kritik

© Pascow logo

Pascow im Interview

Beethoven - A Stand for Freedom von Régis Penet (© Humanoids)

Beethoven – A Stand for Freedom von Régis Penet Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2682

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1740

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1500

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1415

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1340

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1230

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1199

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1089

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1045

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1007

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    912

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    902

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    890

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    877

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    872

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    864

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    857

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    856

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    802

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    784

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·