Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Hörspiel Kritik / Professor van Dusen Fall 6 Professor van Dusen schlägt sich selbst Hörspielkritik

Professor van Dusen Fall 6 Professor van Dusen schlägt sich selbst Hörspielkritik

June 12, 2016 by Karsten Kloß

Professor van Dusen Fall 6 Professor van Dusen schlägt sich selbst

Professor van Dusen Fall 6 Professor van Dusen schlägt sich selbst

Auf einer Zugreise mit Professor van Dusen muss Reporter Hutchinson Hatch plötzlich den Zug verlassen und eine g kaufen. Zuerst versteht er nicht ganz warum, doch schon kurz darauf weiht der Professor ihn in das große Geheimnis ein. Im Metropolitan Museum of Art ist ein wertvolles Gemälde gestohlen worden und der Professor ist für diesen Diebstahl verantwortlich.
Natürlich fragt sich Hatch wie dieses sein kann, doch dann fällt auch kurz darauf bei ihm der sprichwörtliche Groschen. Während einer Tagung werden Hatch und van Dusen von einem Kriminologen angesprochen und wollte mit dem Professor über das perfekte Verbrechen sprechen. Dieser fühlte sich natürlich geehrt und geht in kleinsten Schritten den Plan mit ihm durch. Leider stellte sich dieser Kriminologie als Betrüger heraus, der nun den vom Professor entwickelten Plan umgesetzt hat.
Der Professor ist entrüstet und hat noch keine Idee wie er den Fall lösen man, denn durch sein Zutun war der Plan nun unfehlbar. Der einzige Anhaltspunkt liegt in der Sprache des scheinbaren Kriminologen. Durch seinen besonderen Akzent ist er Ortsnah und im intellektuellen Bereich anzusiedeln. Hatch wird auf die Suche nach Zeugen geschickt, denn nicht nur er und der Professor haben sich auf der Tagung mit dem Mann unterhalten. Bei dem letzten Namen auf der Liste wird er erst fündig, doch leider ist auch dies eine Sackgasse. Daher bleibt dem Professor als letzter Ausweg nur ein Trick, der den Dieb aus der Reserve locken soll.
Der neueste Fall für die „Denkmaschine“ Professor van Dusen ist mehr als problematisch. Eigentlich sollte es nicht so schwer sein einen Kunstraub aufzuklären, wäre da nicht der kleine aber feine Unterschied, dass dieser Raub vom Professor selbst geplant wurde. So beginnt er eine Ermittlung gegen sich selbst und muss in mühsamer Kleinarbeit versuchen ein Schlupfloch zu finden um den wahren Täter zu überführen.
Eiegntlich sind die van Dusen Geschichten ja nach dem klassischen „Whodunit“ Prinzip aufgebaut. Ein Mord, oder Raub geschieht, Hatch und der Professor ermitteln und am Ende verkündet der Professor den Täter im Kreis der Verdächtigen. Bei dieser Geschichte ist es etwas anders, denn hier gibt es keinen unbekannten Täter. Der Professor hat den Dieb gesehen und ihm sogar Ratschläge gegeben. Da dies aber unter einer falschen Identität geschehen ist, beginnt nun die Suche nach dem wahren Namen des Täters.
Für die Umsetzung dieser außergewöhnlichen Geschichte konnten Autor Eric Niemann und Produzent und Regisseur Gerd Naumann von All Score Media die nun schon bekannten Sprecher engagieren. So kann man Bernd Vollbrecht als Professor van Dusen, Nicolai Tegeler als Hutchinson Hatch und Gerald Paradies als Det. Serg. Rigoletto Caruso hören. In weiteren Rollen kann man Georg Tryphon, Helmut Krauss, Lutz Riedel, Sonja Deutsch und Tom Deininger hören, die dieses Hörspiel mit ihren Stimmen bereichern.
Professor van Dusen ist es immer wieder Wert in den CD Spieler gelegt zu werden. Die Geschichten sind meist so verzwickt, dass wirklich nur eine Denkmaschine auf die Lösung kommen kann. Dennoch macht es jedes Mal Spaß den Folgen zu lauschen und zu versuchen selbst hinter die Lösung des Falles zukommen. Selbst wenn Michael Koser im Moment nicht an den Episoden beteiligt ist, hat man mit Eric Niemann einen passenden Nachfolger gefunden, der die Serie in Kosers Sinne weiterführt.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: All Score Media, Eric Niemann, Gerd Naumann, Hörspiel, Michael Koser, Professor van Dusen, Professor van Dusen schlägt sich selbst
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14491

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8407

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7433

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6601

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4192

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3929

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3902

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3765

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3711

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3657

© Snapcase logo

Snapcase: Stream Zero Tolerance-Cover „Back To Square One“ online

© Dimmu Borgir – Eonian

Dimmu Borgir – Eonian CD Kritik

© In Flames logo

In Flames trennt sich von Schlagzeuger Tanner Wayne

© Schandmaul Logo

Schandmaul veröffentlichen neue Single und offizielles Musikvideo „In der Hand“

© Three Days Grace - Alienation (Artwork)

Three Days Grace kündigen neues Album „Alienation“ an

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2827

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1618

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1535

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1461

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1321

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1218

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1217

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1180

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    1021

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    1008

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    1005

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    986

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    979

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    948

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    909

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    874

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    861

  • © Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar

    Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik

    860

  • Concordia Tödliche Utopie

    Concordia Tödliche Utopie DVD Kritik

    820

  • Erebos von Ursula Poznanski (© Loewe Verlag)

    Erebos von Ursula Poznanski Buchkritik

    817

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·